
Martorell bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten, das historische Erbe und die Naturlandschaft zu genießen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die Stadt liegt an der Route des Camí de Sant Jaume, die Barcelona mit dem Montserrat-Berg verbindet. Sie verfügt über gute Verkehrsanbindungen sowohl mit privaten als auch öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Verbindungen nach Barcelona, Baix Llobregat, Vallès Occidental, Anoia und Alt Penedès über drei FGC-Stationen (Martorell-Vila, Martorell-Enllaç und Martorell-Central), Rodalies de Catalunya und verschiedene Buslinien. Außerdem gibt es Einrichtungen, die den Besuchern hochwertige Unterkünfte und Gastronomie bieten.
Die Route durch La Vila beginnt an der Kirche Santa Maria und verläuft geradeaus über die Straße Francesc Santacana, den Plaça de la Vila, Anselm Clavé und Pere Puig bis zur Teufelsbrücke. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie sie in umgekehrter Richtung ab der Station Martorell-Vila gehen. Diese Strecke fällt mit dem Jakobsweg zusammen. Daher finden Sie auf dem Boden die typischen Muscheln, die die Richtung anzeigen.
Auf etwas mehr als einem Kilometer können Sie eine große Vielfalt architektonischer Stile bewundern: vom römischen Pont del Diable über das gotische Casa Gausa oder die Kapelle Sant Joan; vom Neoklassizismus von Can Nicolau über den Modernismus der Francesc-Santacana-Straße bis zum Noucentisme des Casa de la Vila; ohne die sgraffito-verzierten Häuser in der Pere-Puig-Straße und auf dem Platz der Vila oder das Café del Progrés zu vergessen.
Die Dauer des Rundgangs kann variieren, wenn Sie eines der drei Museen der Stadt besuchen. Das Muxart, Espai d’Art i Creació Contemporanis zeigt eine Auswahl von Werken des Martoreller Künstlers Jaume Muxart (Öffnungszeiten prüfen). L’Enrajolada – Casa Museu Santacana bewahrt eine eklektische Sammlung von Fliesen aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, Keramikstücken, Architekturelementen, Möbeln und Gemälden auf. Schließlich befindet sich das Museu Vicenç Ros im ehemaligen Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert, wo Kompositionen katalanischer Fliesen, Jagdtafeln und eine bedeutende ethnologische Sammlung ausgestellt sind. Der Besuch der beiden letztgenannten Museen ist geführt und muss im Voraus gebucht werden (Tel. 93 774 22 23).
Auf diesem itinerari per la Vila können Sie die repräsentativsten Gebäude des historischen Zentrums entdecken, wenn auch nicht die einzigen. Auf dem gesamten Rundweg begegnen Ihnen sgraffitoverzierte Fassaden, daher empfehlen wir, das Erlebnis mit dem Sgraffito-Route zu ergänzen.
Entdecken Sie die bedeutendsten Gebäude von La Vila de Martorell auf einem Rundweg von der Kirchenplatz bis zur Teufelsbrücke.